Carola Mayer: Sehr schöner historischer und beschaulicher Ort. Das hier so ein Kloster entstand in der Abgeschiedenheit wird deutlich, wenn man hier war und eine der guten Führungen zur Geschichte der Klosteranlage wahrnimmt. Kloster Chorin muß als Denkmal weiterhin gepflegt werden. Hierzu sollte das Land noch mehr Geld zur Verfügung stellen, da es für mich ein touristisch lohnendes authentisches Ausflugsziel darstellt mehr als künstlich gebaute Pseudotouristikziele der Neuzeit, wo viel Geld im wahrsten Sinne in den Brandenburger Sand gesetzt wurde oder wird. Auch Fotografen und Künstler werden viele malerische Motive finden.
Thomas Bauer: Interessante Ausstellung zu diesem außergewöhnlichen Ort. Wer etwas über deutsches Mittelalter erfahren möchte, ist hier richtig. Das Gebäude ist beeindruckend, groß und der Klostergarten schön und friedlich. Eintritt lohnt und unterstützt Forschung und Erhalt.
Maria Sternalski: Eine wunderschöne Landschaft mit einem tollen Kloster und einer super tollen Aufführung des Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde am 10.06.2017.
Martin Barmettler: Konnte es nur von außen sehen da wir etwas zu spät dran waren aber trotzdem selten so eine schöne Anlage gesehen. Der Scharm dieser halben Ruine ist berauben hätte leider nur Mein Handy dabei und keine Hochwertige Kamera den der Ort bieten unheimlich viele tolle Photo Aufnahmen.
Björn Cerning: Vielleicht nicht der spektakulärste Ort für einen Ausflug, wer sich jedoch für mittelalterliche Geschichte interessiert und keine Lust auf Trubel hat ist hier genau richtig. Im Vergleich zu den 80ern toll restauriert worden. Parkplätze vorhanden, ein paar Minuten Fußweg dafür einplanen.
Kloster Chorin Öffnungszeiten
Um von einem Element zum anderen zu gelangen, drückst du die Pfeiltasten entsprechend.