Wichtige Infos

Burg Altena

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.
Dienstag - Freitag:
9.30 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag
& Feiertag:

11.00 Uhr - 18.00 Uhr

 

Der Eintritt in die Museen Burg Altena, das Deutsche Drahtmuseum und in die Luisenhütte Wocklum ist ab dem 25. April 2024 frei. Wer mag, kann gerne einen Beitrag in die Spendenbox nach dem Motto "Pay what you want" stecken.

 Anfahrt & Parken

Erlebnisaufzug

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.

Dienstag - Freitag:
9.00 Uhr - 17.30 Uhr
Letzte Auf- und Abfahrt 17.15 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag:
10.00 Uhr - 18.30 Uhr
Letzte Auf- und Abfahrt um 18.15 Uhr 

Skip to main content
  • Erlebnisaufzug geöffnet

Herzlich willkommen!
Burg Altena und der Erlebnisaufzug

Sie möchten einen spannenden und aufregenden Tag mit Ihren Kindern, der Familie und Freunden erleben? Dann heißen Sie die Burg Altena und der Erlebnisaufzug herzlich willkommen!

Entdecken Sie die Geschichte des Märkischen Sauerlandes, lauschen Sie den Sagen und Geschichten aus der Region und erleben Sie die besondere Atmosphäre einer der schönsten Höhenburgen Deutschlands! Durch einen Stollen mit modernen Multimedia-Installationen, die Ihnen die Sagen der Region näher bringen, geht es zum Erlebnisaufzug. Dieser bringt Sie in Windeseile hinauf auf den Burghof der Burg Altena. Dort können Sie die Ausstellungen der Burg erkunden - gerne auch bei einer spannenden Führung - oder es sich im Restaurant der Burg schmecken lassen. 

 

Stollen & Aufzug

Der Erlebnisaufzug

Lassen Sie sich von den Sagen und Geschichten verzaubern!

Erlebnisaufzug in der Burg Altena
Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten und Preise

Aktuelles

Neues aus dem Erlebnisaufzug

Aktuelle Infos

Bauarbeiterportäts im Erlebnisaufzug in Altena im Märkischen Kreis
Übersicht der Führungen der Burg Altena

Führungen für Klein und Groß

Führung durch die Burg Altena im Märkischen Kreis
Dauerausstellung

Dauerausstellung

Entdecken Sie das Museum der Burg Altena

Dauerausstellung in der Burg Altena im Märkischen Kreis
Für Familien

Für Familien

Um die Burg Altena gibt es viel zu entdecken!

Spielplatz Wulfsegge in der Burg Altena im Märkischen Kreis
Für Schulklassen

Angebote für Schulklassen

So macht Lernen Spaß! 

Führung für Kinder durch die Burg Altena im Märkischen Kreis
Einan Kaku | Wasser der Erinnerung

Einan Kaku Wasser der Erinnerung /記憶の水

Ausstellung im Erlebnisaufzug

Hallo, ich bin Otto!

Sie möchten mich und meine Burg besser kennenlernen? 
Unser Burgplan verrät Ihnen, was es auf der Burg Altena alles zu entdecken gibt!

Willkommen auf der Burg Altena

Was gibt es zu entdecken?

Ganz gleich, ob Sie uns mit dem Erlebnisaufzug besuchen, während einer Wanderung, mit Ihren Kindern oder Freunden - auf der Burg Altena gibt es viel zu entdecken.

Klicken Sie einfach die auf der Karten markierten Punkte an und erfahren Sie mehr. Über die Pfeile gelangen Sie zu den 3D-Rundgängen durch unsere Dauerausstellung!

Kommandantenhaus

Die Räume im Kommandantenhaus widmen sich den Gesteinen der Region und wie sie verwendet werden. Eine Besonderheit ist die nachgebildete Karsthöhle mit einem echten Höhlenbärenskelett.

Kasse

Zu den Öffnungszeiten und Preisen.

Bergfried

Im Zentrum der Burg wurde im 12. Jahrhundert auch gewohnt. Heute ist der Bergfried ein Aussichtsturm mit spektakulärem Weitblick. Im Erdgeschoss befindet sich jedoch ein düsteres Angstloch. Von dem Elend der Gefangenschaft berichtet dort ein Bischof.

Bergstation Erlebnisaufzug

Der Erlebnisaufzug bringt Sie in Windeseile auf den Burghof.

Alter Palas

Kosten der Industrialisierung, Abgründe, Weltklasse aus dem Sauerland

Langer Gang

Im Langen Gang geht es um Gegensätze: Während sich die Ritter auf Turnieren vergnügten, führten Bauern und Drahtzieher ein überaus beschwerliches Leben.

Verlies

Im Verlies unter dem Kapellengebäude wohnt das Grauen. Im feuchten Kerker ist viel zu den Themen Folter, Scharfrichter, Hexenglaube und Hexenverfolgung und Femegerichtsbarkeit zu erfahren.

Weltjugendherberge

Von 1914 stammt die Originaleinrichtung der weltweit ersten Jugendherberge. Ein Jungen- und ein Mädchenschlafraum, ein kleiner und ein großer Aufenthaltsraum zeigen, wie man übernachtete.

Kapelle

Das Leben der Burgherren und -damen spiegelt das Kapellengebäude wider. Neben der kleinen Kapelle zeigt es Einblicke in den mittelalterlichen Luxus, in die Jagd sowie Waffen und Rüstungen.

DJH Jugendherberge

Einmal auf einer Burg übernachten - das geht in der Jugendherberge Burg Altena.

Pulverturm

Welche Schmiede-Handwerke im der Grafschaft Mark über Jahrhunderte vertreten waren, zeigt ein Raum im Pulverturm – ein Stockwerk tiefer wird der Übergang zur Industrialisierung veranschaulicht.

Neuer Palas

Hier wird gezeigt, was man über die geschichtliche Entwicklung der Region weiß und warum die Burg wieder aufgebaut wurde. Die Ritterspielecke lädt Besucher ein, sich als Ritter zu verkleiden.

Neuer Palas (Untergeschoss)

Rund 2.200 historische Eisenverhüttungsplätze sind im Märkischen Kreis nachgewiesen. Im Untergeschoss des Neuen Palas ist zu sehen, wie das Eisen in Renn-, Stück- und Floßöfen gewonnen wurde.

Restaurant

Im Burgrestaurant erwarten Sie nicht nur leckeres Essen und gute Getränke, sondern auch Rittermahle und Events.

Jugendherberge interaktiv

Im Raum Jugendherberge interaktiv führt ein Multimedia-Tisch auf visuelle Art durch die spannende Geschichte der Jugendherbergen.

Hallo, ich bin Burghard!

Mein Zuhause ist der Stollen im Burgberg! Wussten Sie, dass im 90 m langen Erlebnisstollen fesselnde Geschichten, sagenhafte Gestalten und besondere Special-Effects auf Sie warten? Am Schluss gehts mit dem Erlebnisaufzug 85 m in die Höhe auf den Burghof!

Mehr erfahren

Erlebnisaufzug an der Burg Altena

Willkommen im Erlebnisaufzug Entdecken Sie spannende Sagen und Geschichten um Altena und die Region!

Zwerg Alberich aus dem Felsenmeer in Hemer

Alberich und das Felsenmeer Nicht weit von Altena liegt Hemer, wo früher Zwerg Alberich mit seinen Mannen in einer Höhle lebte. Sagenhafte Reichtümer sollen sie dort angehäuft haben...

Hirsche auf dem Feld bei der Burg Altena

Zweifelmut, Anschlag, Angst und Schreck Welche verwunschen Gestalten lebten in den Wäldern rund um Burg Altena? Hören Sie die Schauergeschichten dazu...

Der Krug des Heiligen Einhard

Der Heilige Einhard Kennen Sie schon die Geschichte vom Heiligen Einhard und seinem Krug? Nein? Dann hören Sie gut zu!

Hörstation im Museum der Burg Altena

Der Riese und sein Hünen­grab(en) Lernen Sie den Riesen des Lennetals kennen...

Der Erlebnisaufzug zur Burg Altena

Ab in den Aufzug... Nach diesen und vielen weiteren Sagen geht es mit dem Erlebnisaufzug hinauf zur Burg Altena!

Das Burg-Restaurant

Der Hunger ruft? Dann schauen Sie doch mal in unserem Burg-Restaurant vorbei! In der gemütlichen Gaststube genießen Sie abwechslungsreiche Gerichte und leckere Getränke!
Übrigens: Im Burg-Restaurant finden auch Rittermahle und Events statt! Tauchen Sie ein in die Welt der Ritter, Gaukler und Narren!

Zum Restaurant  Zu den Events