Menu
Pflege am UKB - jetzt bewerben!

Das UKB bietet innovative Hochleistungsmedizin und Gesundheitsversorgung für alle. Als eine der führenden Kliniken der Maximalversorgung in Deutschland leben wir in unseren 38 Kliniken und 31 Instituten jeden Tag aufs Neue Spitzenmedizin in all ihren Facetten. Immer am Puls der Zeit, gerne einen Schritt voraus und täglich nah bei den Menschen. Denn wir verlieren nie den Blick für das, was wirklich zählt: Die Gesundheit unserer Patient*innen.

weiterlesen

Gemeinsame Erklärung von Land und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Solidarität mit der Ukraine – Wissenschaftliche Beziehungen zu Russland ruhen bis auf Weiteres! weitere Informationen

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) - Spitzenmedizin auf internationalem Niveau

Im Universitätsklinikum Bonn (UKB) finden pro Jahr etwa 500.000 Behandlungen von Patient*innen statt, es sind ca. 9.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,8 Mrd. Euro. Neben den 3.500 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr 550 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, hatte in 2023 in der Forschung über 100 Mio. Drittmittel und weist den zweithöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Das F.A.Z.-Institut hat das UKB mit Platz 1 unter den Uniklinika in der Kategorie „Deutschlands Ausbildungs-Champions 2024“ ausgezeichnet.


Liebe Besucher der UKB-Website, 
im Namen des Vorstandes das Universitätsklinikum Bonn (UKB) heiße ich Sie herzlich auf unseren Internetseiten willkommen.
Mit seinen etwa 9.500 Mitarbeitenden stehen wir zusammen mit der Universität Bonn für höchste Qualität in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
Bitte zögern Sie nicht, mit Ihren Anliegen Kontakt aufzunehmen über die spezifischen E-Mail-Adressen und Telefonnummern, die hier jeweils angegeben sind.

Mit herzlichen Grüßen.
Ihr Prof. Dr. med. Bernd Weber,
Kommissarischer Vorstandsvorsitzender und Dekan der Medizinischen Fakultät

Prof. Bernd Weber

Dear visitors of the UKB-Website,
in the name of the Board of the University Hospital Bonn (UKB) I welcome you to our website.
With more than 9.500 employees we thrive together with the University of Bonn to provide excellent quality in patient care, research and teaching.
Please don’t hesitate to contact any of the email addresses or telephone numbers given on this website.

Best regards and wishes
Yours Prof. Dr. Bernd Weber, MD 
Acting CEO and Dean of the Faculty of Medicine


 
 

Aktuelles

11.04.2025 | ukbnewsroom

Mit Experimenten im Reagenzglas oder mit Computermodellen lassen sich auch heutzutage nicht alle wissenschaftlichen Fragen beantworten. Daher ist die Tierexperimentelle Forschung nicht voll und ganz ersetzbar, die somit eine zentrale Rolle für den medizinischen Fortschritt und die Entwicklung neuer Therapien spielt. Um die Bedeutung dieser Forschung transparent zu kommunizieren und den offenen Austausch zu fördern, hat die Universität Bonn gemeinsam mit weiteren Bonner Forschungseinrichtungen alle, die mit Versuchstieren arbeiten, zum ersten Netzwerktreffen „Natürlich transparent“ in das Hörsaalzentrum Poppelsdorf eingeladen. Die Veranstaltung hatte das Ziel, ein Forum zu schaffen, das den Austausch über Transparenz in der tierexperimentellen Forschung und die Vernetzung untereinander stärkt – ganz im Sinne der Initiative Transparente Tierversuche, an der die Universität Bonn aktiv mitwirkt.

10.04.2025 | ukbnewsroom

Forschende des Münchner Tropeninstituts, des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und des tansanischen National Institute for Medical Research (NIMR)-Mbeya Medical Research Centre (MMRC) haben zusammen mit Bonner Kollegen einen bisher wenig beachteten Risikofaktor für HIV-Infektionen entdeckt. In einer früheren Kohortenstudie in Tansania hatten sie erstmals nachgewiesen, dass eine Infektion mit dem Wurm Wuchereria bancrofti das Risiko erhöht, sich mit dem HI-Virus zu infizieren. Dieser Zusammenhang wurde nun im Kontext eines nationalen Programms in Tansania zur Eliminierung von W. bancrofti – dem Erreger der Lymphatischen Filariose – weiter untersucht. Die Folgestudie bestätigt, dass die Eindämmung dieser Wurminfektion zu einem Rückgang der HIV-Neuinfektionen führt. Die Ergebnisse der DFG-RHINO Studie wurden nun im Fachmagazin The Lancet HIV veröffentlicht.

08.04.2025 | ukbnewroom

Unter dem Motto „Gebärmutterkrebs – moderne Behandlung“ referieren Prof. Alexander Mustea, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, PD Dr. Eva Egger, Leitende Oberärztin und Dr. Lucia Otten, Oberärztin und Leiterin minimalinvasie Chirurgie in der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie über das Endometriumkarzinom (Gebärmutterschleimhautkrebs), das auch Gebärmutterkrebs oder Korpuskarzinom genannt wird und erläutern dessen Entstehung, frühe Symptome und gehen auch auf die Diagnostik und Therapie ein.

Das UKB in den Medien

 

Veranstaltungen und Termine

15.05.2025 | ukbnewsroom

15.05.2025 ab 18 Uhr | Referierende: Prof. Valentin S. Schäfer, Sektion für Rheumatologie, Med. Klinik III des UKB und Claus-Jürgen Bauer, Sektion für Rheumatologie, Med. Klinik III des UKB | Die Veranstaltung findet im Biomedizinischen Zentrum (BMZ) I als Präsenzveranstaltung statt.

22.05.2025 | ukbnewsroom

22.05.2025 ab 18 Uhr | Referierende: Prof. Anne-Katrin Pröbstel, Klinik für Neuroimmunologie des UKB | Die Veranstaltung findet im Biomedizinischen Zentrum (BMZ) I als Präsenzveranstaltung statt.

04.06.2025 | Zahnklinik

Lehre der Zahnmedizin-Studierenden in hochmodernem Neubau gestartet: Am UKB wurde das neue Lehrgebäude der Zahnklinik in der Bonner Innenstadt offiziell in Betrieb genommen. Das hochmoderne Gebäude bietet ideale Bedingungen für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung der Zahnmedizin-Studierenden. Mit hochmoderner Ausstattung, innovativen Simulationseinheiten und großzügigen Übungsräumen setzt der Neubau neue Maßstäbe in der zahnmedizinischen Lehre an der Universität Bonn und am UKB. Die offizielle Einweihung des neuen Lehrgebäudes findet am Mittwoch, 4. Juni 2025 ab 9 Uhr im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit zahlreichen Gästen statt.

Veranstaltungen im UKB NewsRoom

 
Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Unsere Webseite verwendet Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.