Blick über den Grienericksee auf das Schloss Rheinsberg im Abendlicht

Schloss RheinsbergDer Musenhof am Grienericksee

Friedrich der Große verbrachte als Kronprinz die glücklichste Zeit seines Lebens in Rheinsberg. Es war seine Probierstube, wo er innovative Gestaltungsideen entwickelte, um sie später in Sanssouci mit großer Meisterschaft zu vollenden.

Sein jüngerer Bruder, Prinz Heinrich von Preußen, schuf hier anschließend einen bedeutenden Musenhof und prägte nachhaltig Schloss und Garten im Stil des frühen...

Wichtige Informationen

Brandenburgische Sommerkonzerte gGmbH
Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung
E.ON edis AG
Ernst von Siemens Kunststiftung
Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V.
Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e.V.
Hermann Reemtsma Stiftung
Kulturstiftung Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten aus Mitteln der Museumsshops
Lions Club Berlin-Dahlem
Lions Club Bad Driburg
Reinhold und Elisabeth Schulze-Stiftung
Westfälische Ferngas AG

Die Sanierung des Kavalierhauses konnte finanziert werden aus Mitteln des Sonderinvestitionsprogramms für die preußischen Schlösser und Gärten (Masterplan), das der Bund, Staatsministerin für Kultur und Medien, sowie die Länder Brandenburg und Berlin aufgelegt haben.

Schloss Rheinsberg
Schloss Rheinsberg 2
16831 Rheinsberg

April bis Oktober
Montag
geschlossen
Dienstag – Sonntag:
10.00 – 17.30 Uhr
Betriebsversammlung (14.05.2025)
geschlossen
Betriebsversammlung (15.10.2025)
geschlossen

Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit.

November bis März: Besichtigung nur mit Führung

Sofern nicht anders angegeben, gelten an Feiertagen die jeweiligen Wochenend-Öffnungszeiten.

Überblick über Öffnungszeiten und Feiertage »

Einzelticket Rheinsberg

Gültig für Schloss Rheinsberg und Kurt Tucholsky Literaturmuseum an einem Tag

online buchen
10 €, ermäßigt 7 €
Familienkarte Schloss Rheinsberg

Gültig für Schloss Rheinsberg und Kurt Tucholsky Literaturmuseum, für einen Tag für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr).

online buchen
20 €
Eintritt frei
für Jahreskarten-Inhaber:innen


Informationen über freien Eintritt und Ermäßigungen

Dana  Kresse
Schlossleiterin
Schloss Rheinsberg
Schloss Rheinsberg 2
16831 Rheinsberg
schloss-rheinsberg@spsg.de
Telefon: 033931.7 26-0

  • bedingt rollstuhlgeeignet

Ausführliche Informationen zur barrierearmen Zugänglichkeit von Schloss und Lustgarten Rheinsberg – darunter genaue Angaben zu Türbreiten etc. – finden Sie unter folgender Adresse: https://www.reiseland-brandenburg.de/poi/ruppiner-seenland/schloesser-und-parks/schloss-rheinsberg/?no_cache=1

Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.

Die App „SANSSOUCI“ ist Ihr Portal und digitaler Begleiter durch die Schlösser und Parks, sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich.

Für Schloss Rheinsberg sind folgende Sprachversionen verfügbar:

  • Deutsch
  • English
  • Polski
     
  • für Kinder von 6-9 Jahren
    Deutsch

Wir empfehlen den Download der App vor dem Besuch bequem von zuhause aus.

Erkunden Sie das Schloss und den Lustgarten auf ganz neue Weise: Ausgestattet mit Schlossrucksäcken lernen Klein und Groß spielerisch und selbstständig die Räume und das Gelände kennen und widmen sich dem Ort auf interaktive Weise.

April-Oktober, täglich Dienstag bis Sonntag
3 Euro zzgl. Eintritt

Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Für kleine Gepäckstücke (bis 35 x 35 x 50 cm) stehen Schließfächer in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!

Im Marstall, einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Schlosses Rheinsberg, wird eine Ferienwohnung betrieben.
Weitere Informationen zur Ferienwohnung »

Radtourempfehlung | Knotenpunktwegweisung

„Radeln nach Zahlen“: Entdecken Sie das Ruppiner Seenland mit dem Rad anhand der Knotenpunktwegweisung – spielend leicht und ohne umständliches Kartenmaterial!

Radeln nach Zahlen im Ruppiner Seenland (Download PDF, 20MB) »
Ausschnittkarte rund um Rheinsberg (Download PDF, 823KB) »

Impressionen

Aktuelle Veranstaltungen

Frech wie Amor

Frech wie AmorFührung für Kinder von 5 bis 10 Jahren

Rheinsberg, Schloss Rheinsberg
bedingt rollstuhlgeeignet
Samstag, 12.04.2025, 11.00 Uhr Samstag, 12.04.2025, 14.00 Uhr Dienstag, 15.04.2025, 11.00 Uhr Dienstag, 15.04.2025, 14.00 Uhr Freitag, 18.04.2025, 11.00 Uhr Freitag, 18.04.2025, 14.00 Uhr Samstag, 19.04.2025, 11.00 Uhr Samstag, 19.04.2025, 14.00 Uhr Sonntag, 20.04.2025, 11.00 Uhr Sonntag, 20.04.2025, 14.00 Uhr Montag, 21.04.2025, 11.00 Uhr Montag, 21.04.2025, 14.00 Uhr Dienstag, 22.04.2025, 11.00 Uhr Dienstag, 22.04.2025, 14.00 Uhr Samstag, 26.04.2025, 11.00 Uhr Samstag, 26.04.2025, 14.00 Uhr Donnerstag, 01.05.2025, 11.00 Uhr Donnerstag, 01.05.2025, 14.00 Uhr Donnerstag, 29.05.2025, 11.00 Uhr Donnerstag, 29.05.2025, 14.00 Uhr Sonntag, 08.06.2025, 11.00 Uhr Sonntag, 08.06.2025, 14.00 Uhr Montag, 09.06.2025, 11.00 Uhr Montag, 09.06.2025, 14.00 Uhr Dienstag, 10.06.2025, 11.00 Uhr Dienstag, 10.06.2025, 14.00 Uhr Samstag, 26.07.2025, 11.00 Uhr Samstag, 26.07.2025, 14.00 Uhr Dienstag, 29.07.2025, 11.00 Uhr Dienstag, 29.07.2025, 14.00 Uhr Samstag, 02.08.2025, 11.00 Uhr Samstag, 02.08.2025, 14.00 Uhr Dienstag, 05.08.2025, 11.00 Uhr Dienstag, 05.08.2025, 14.00 Uhr Samstag, 09.08.2025, 11.00 Uhr Samstag, 09.08.2025, 14.00 Uhr Dienstag, 12.08.2025, 11.00 Uhr Dienstag, 12.08.2025, 14.00 Uhr Samstag, 16.08.2025, 11.00 Uhr Samstag, 16.08.2025, 14.00 Uhr Dienstag, 19.08.2025, 11.00 Uhr Dienstag, 19.08.2025, 14.00 Uhr Samstag, 23.08.2025, 11.00 Uhr Samstag, 23.08.2025, 14.00 Uhr Dienstag, 26.08.2025, 11.00 Uhr Dienstag, 26.08.2025, 14.00 Uhr Samstag, 30.08.2025, 11.00 Uhr Samstag, 30.08.2025, 14.00 Uhr Dienstag, 02.09.2025, 11.00 Uhr Dienstag, 02.09.2025, 14.00 Uhr Samstag, 06.09.2025, 11.00 Uhr Samstag, 06.09.2025, 14.00 Uhr Freitag, 03.10.2025, 11.00 Uhr Freitag, 03.10.2025, 14.00 Uhr Samstag, 18.10.2025, 11.00 Uhr Samstag, 18.10.2025, 14.00 Uhr Dienstag, 21.10.2025, 11.00 Uhr Dienstag, 21.10.2025, 14.00 Uhr Samstag, 25.10.2025, 11.00 Uhr Samstag, 25.10.2025, 14.00 Uhr Dienstag, 28.10.2025, 11.00 Uhr Dienstag, 28.10.2025, 14.00 Uhr Freitag, 31.10.2025, 11.00 Uhr Freitag, 31.10.2025, 14.00 Uhr Samstag, 01.11.2025, 11.00 Uhr Samstag, 01.11.2025, 14.00 Uhr Samstag, 20.12.2025, 11.00 Uhr Samstag, 20.12.2025, 14.00 Uhr Dienstag, 23.12.2025, 11.00 Uhr Dienstag, 23.12.2025, 14.00 Uhr Freitag, 26.12.2025, 11.00 Uhr Freitag, 26.12.2025, 14.00 Uhr Samstag, 27.12.2025, 11.00 Uhr Samstag, 27.12.2025, 14.00 Uhr Dienstag, 30.12.2025, 11.00 Uhr Dienstag, 30.12.2025, 14.00 Uhr
Die Sanierung des Kavalierflügels von Schloss Rheinsberg wurde von der Europäischen Union kofinanziert (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)