_

Kogge-Halle und Bangert-Bau können besichtigt werden.Besuch planen

Öffnungszeiten Museum: täglich 10-18 Uhr, Schiffe: täglich 10-17.45 Uhr

Preis Museum: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, alle bis einschließlich 18 Jahren frei, Führungen im Eintrittspreis inbegriffen

Schiffe im Museumshafen: Eintritt frei

 

 

NEU: Freier Eintritt für alle bis einschließlich 18 Jahren

_

Alle Veranstaltungen

-
Alle 33
Aktionen6
Fachveranstaltungen1
Familienprogramm2
Ferienprogramm11
Führungen11
Inklusive Angebote1
Mitmachen2

Ferienprogramm

10.04.2025 - 10.04.2025

Der Storch

Ferienkurs: GPS-Abenteuer

weiterlesen

Ferienprogramm

11.04.2025 - 11.04.2025

Der Storch

Mit den Ozobots durch Bremerhaven

weiterlesen

Familienprogramm

13.04.2025 - 13.04.2025

Der Storch

Familienexpedition: Von hier nach dort

weiterlesen

Ferienprogramm

15.04.2025 - 15.04.2025

Brücke des Forschungsschiffes

Mini-Matrosenschule - Handwerkliche Navigation

weiterlesen

Ferienprogramm

16.04.2025 - 16.04.2025

Der Storch

Wegfinder:innen – Karten und Kompass im Einsatz

weiterlesen

Führungen

16.04.2025 - 16.04.2025

Das Feierschiff ELBE 3 im Museumshafen

Museum am Mittag - Von Feuerschiffen und Leuchtfeuern

weiterlesen

Mitmachen

21.04.2025 - 21.04.2025

Die Funkerin Marita Westphal-Blome in der Funkerkabine.

Funken zu Ostern

Die Funkerin Marita Westphal-Blome zeigt Interessierten am Ostermontag, wie sie von der…

weiterlesen

Aktionen

30.04.2025 - 30.04.2025

Yogis in den Schiffswelten

Yoga in den Schiffswelten

weiterlesen

Führungen

04.05.2025 - 04.05.2025

Öffentliche Führung: Forschungsschifffahrt

weiterlesen

Familienprogramm

11.05.2025 - 11.05.2025

Kinder an einem Steuerrad

Familienexpedition: Warum schwimmt ein Schiff?

weiterlesen

Aktionen

18.05.2025 - 18.05.2025

Kind schaut durch ein Steuerrad

Internationaler Museumstag: Segel setzen für Entdeckungen

weiterlesen

Führungen

18.05.2025 - 18.05.2025

Band LegitCrew

Das Feuerschiff ELBE 3: Orientierungshilfe auf See

weiterlesen

Führungen

21.05.2025 - 21.05.2025

Das Schiff SEEFALKE im Museumshafen

Museum am Mittag: Der Alte Hafen in Bremerhaven

weiterlesen

Führungen

22.05.2025 - 22.05.2025

Gäste in der Werftstraße des Museums

Feierabendtörn: Schiffbau

weiterlesen

Führungen, Inklusive Angebote

24.05.2025 - 24.05.2025

Blick aus den Schiffswelten auf die Jacht Diva.

Schiffswelten: Tastführung für Blinde und Sehbeeinträchtigte

weiterlesen

Aktionen

28.05.2025 - 28.05.2025

Yogis in den Schiffswelten

Yoga in den Schiffswelten

weiterlesen

Führungen

01.06.2025 - 01.06.2025

Band LegitCrew

Das Feuerschiff ELBE 3: Orientierungshilfe auf See

weiterlesen

Aktionen

14.06.2025 - 15.06.2025

Band LegitCrew

Lange Nacht der Kultur 2025

weiterlesen

Mitmachen

19.06.2025 - 19.06.2025

Seemannsknoten knoten

Azubi-Regatta 2025

+++ ausgebucht +++

weiterlesen

Aktionen

19.06.2025 - 19.06.2025

Yogis in den Schiffswelten

Yoga in den Schiffswelten

weiterlesen

Aktionen

26.06.2025 - 27.04.2026

Ausstellungsstart: Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische…

weiterlesen

Ferienprogramm

08.07.2025 - 08.07.2025

Brücke des Forschungsschiffes

Mini-Matrosenschule - Wellen, Wind und Weizen – mit dem…

weiterlesen

Führungen

16.07.2025 - 16.07.2025

Band LegitCrew

Das Feuerschiff ELBE 3: Orientierungshilfe auf See

weiterlesen

Ferienprogramm

22.07.2025 - 22.07.2025

Brücke des Forschungsschiffes

Mini-Matrosenschule - Wie eine schwimmende Kleinstadt – die…

weiterlesen

Führungen

03.08.2025 - 03.08.2025

Elbe 3

Das Feuerschiff ELBE 3: Orientierungshilfe auf See

weiterlesen

Ferienprogramm

08.08.2025 - 08.08.2026

Ferienaktion: „Film ab!“ Wer schwimmt denn da?

weiterlesen

Ferienprogramm

12.08.2025 - 12.08.2026

Ferienaktion: „Film ab!“ Wir bauen unsere eigene SAiL-Flotte

weiterlesen

Führungen

14.09.2025 - 14.09.2025

Elbe 3

Das Feuerschiff ELBE 3: Orientierungshilfe auf See

weiterlesen

Ferienprogramm

15.10.2025 - 15.10.2026

Ferienaktion: Wie fotografiert man mit Sonnenlicht?

weiterlesen

Führungen

15.10.2025 - 15.10.2025

Elbe 3

Das Feuerschiff ELBE 3: Orientierungshilfe auf See

weiterlesen

Ferienprogramm

21.10.2025 - 21.10.2025

Brücke des Forschungsschiffes

Mini-Matrosenschule - Was macht eigentlich eine…

weiterlesen

Fachveranstaltungen

22.10.2025 - 24.10.2025

Bild von brandendem Meer

Tagung: Planetarische Gewässer - Herausforderung zwischen…

weiterlesen

Ferienprogramm

22.10.2025 - 22.10.2026

Ferienaktion: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte? Was Bilder…

weiterlesen
_


Aktuelles vom Museum

-
Wählen Sie Ihre Favoriten

GROSSE Geschichten – kleine Schiffe

Für die Gestaltung der Jubiläumsausstellung sind Sie gefragt: Stimmen Sie für Lieblingsmodellschiff ab.

zur Auswahl

DSM-Direktorin im Gespräch

Britischer Podcaster berichtet über Schiffswelten

Der ausgezeichnete Historiker, Archäologe und Filmemacher Dr. Sam Willis kam extra aus Großbritannien und interviewte die DSM-Direktorin Prof. Dr. Ruth Schilling zur Schiffswelten-Ausstellung.

Podcast

OSIRIS-Antrag soll Weg zu gemeinsamer Sammlung ebnen

Gemeinsam Schätze zeigen

OSIRIS ist ein Konsortium und ein Kooperationsprojekt von (derzeit) 17 Träger- und weiteren Partnerinstitutionen um weltweit erstmals die Grundlagen für eine integrierte inter- und transdisziplinäre Sammlungs-, Informations- und Forschungsinfrastruktur zu schaffen.

mehr

 

 

Ab Samstag, 15. März, öffenen die Schiffe

Saisonstart im Museumshafen

SEEFALKE und STIER können ab 15. März täglich von 10 bis 17.45 Uhr kostenfrei besichtigt werden. Mit dem Museumsticket können Gäste zudem den Walfänger RAU IX im neuen Hafen besichtigen. Neu im Angebot: Führungen über die ELBE 3.

mehr

Bewerbungsphase startet am 1. Februar

Vielseitig, innovativ und kreativ - ein FSJ im DSM

Novka Maksic gehört für ein Jahr zur Museumscrew. Die FSJ-lerin gibt Einblicke in ihre Arbeit.

mehr

DSM wird 50 Jahre

Freier Eintritt für alle bis 18 im Jubiläumsjahr

Neu: Im Geburtstagsjahr genießen Kinder und Jugendliche ab jetzt freien Eintritt ins Museum.

mehr

Engagement für das DSM

Von der Weltumsegelung zum Ehrenamt

Der einstige Schiffbauingenieur Wolfgang Barkemeyer entwirft virtuelle Schiffsmodelle am Rechner – ehrenamtlich.

mehr

Neue App für Teenager

Schiffskunde als Klick-Adventure

Made in DSM: Seit Kurzem können Teenager in einer spannenden App ihr Schiffswissen testen und sich als Hafenheld:innen beweisen.

mehr

_

Unsere Forschung

-

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum ist eines von acht Leibniz-Forschungsmuseen in Deutschland. Unsere Forscher:innen erklären und erforschen Schifffahrt und machen die Beziehung zwischen Mensch und Meer verständlich

alle Forschungsprojekte auf einen Blick

_

Gemeinsam Segel setzen

-

Ihr Beitrag für eine lebendige maritime Zukunft - Ihre Spende sichert die Zukunft von einem Stück maritimen Kulturerbe.

mehr

_

DSM-Star von 1380

-

Die Kogge ist das Herzstück des Museums. Hinter dem mehr als 600 Jahre alten Wrack verbirgt sich ein Forschungskrimi: 1962 zufällig im Schlamm der Weser entdeckt, zog sich die aufwändige Bergung über drei Jahre. Im Anschluss setzte ein Team von Restaurator:innen die 2000 Einzelteile zusammen. Um das brüchige Eichenholz vorm Schrumpfen zu bewahren, schwamm das Wrack 18 Jahre in einem Tank gefüllt mit Konservierungsmitteln, 1999 wurde die Flüssigkeit abgelassen und die Konstruktion entfernt. Die Kogge bleibt für Wissenschaftler:innen aus aller Welt ein spannendes Forschungsobjekt und gilt als das am besten erhaltene Handelsschiff des Mittelalters.

mehr erfahren

_

Maritimes Engagement

-

Pixabay

Schlägt Ihr Herz maritim? Oder möchten Sie die Kogge am liebsten jeden Tag ganz nah sehen, Veranstaltungen im DSM gratis besuchen, regelmäßig von meerblauen News profitieren, weitere Shiplover finden und sich mit ihnen austauschen - dann könnte eine Mitgliedschaft im Förderverein des DSM für Sie genau das Richtige sein. Für einen Jahresbeitrag von 35 Euro werden Sie Teil einer der größten Fördergesellschaften für eine kulturelle Einrichtung in der Bundesrepublik Deutschland. Bisher zählt der Verein rund 1500 Freundinnen und Freunde - werden Sie Teil davon. Informieren Sie sich über Ihre Vorteile.

Infos zum Förderverein

Das DSM befindet sich im Wandel. Trotzdem ist ganz schön was los. Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben? Hier geht es zu unserem Newsletter.

.svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } Universität Bremen